Der Aufwärtstrend an der Schweizer Börse dürfte fürs erste abgeschlossen sein. Die Einführung von Strafzöllen der USA ...
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu ist zu Gesprächen mit US-Präsident Donald Trump und dessen Nahost-Gesandten Steve ...
Am 27. Januar um die Mittagszeit hat das Thermometer der Wetterstation Glarus einen neuen Januarrekord von 17,6 Grad gezeigt.
Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister steht als Kandidat für den Bundesrat zur Verfügung. Die Mitte des Kantons Zug hat am Montag den 61-Jährigen für die Nachfolge von Viola Amherd vorgeschlagen.
Künstliche Intelligenz (KI) liefert keine Garantie gegen Fehldiagnosen. Ein in einer Studie des Inselspitals in Bern getestetes KI-Diagnosesystem habe die hohen Erwartungen der Forschenden enttäuscht, ...
«Südafrika konfisziert Land und behandelt bestimmte Bevölkerungsgruppen sehr schlecht», schrieb Trump auf Truth Social. Er bezeichnete das südafrikanische Gesetz als eine «massive ...
Die am Sonntag in Garmisch-Partenkirchen abgesagte Abfahrt der Männer wird nachgeholt. Die FIS spricht den Organisatoren in Kvitfjell ein drittes Speedrennen zu.
Am Wochenende wurde Ilanz zum Zentrum der Bündner Schiesswelt. Während zwei Tagen fanden in der Surselva die Bündner Meisterschaften der Luftgewehr- und Luftpistolen-Disziplinen statt.
Die Preise für Wohneigentum in der Schweiz sind im vierten Quartal 2024 erneut gestiegen. Sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Eigentumswohnungen mussten Schweizerinnen und Schweizer im Jahresver ...
Nach dem Vorbild von Fledermausflügeln haben Forschende aus Lausanne neue Flügel entwickelt. Dank diesen könnten den Forschenden zufolge Drohnen besser fliegen und Windturbinen effizienter Strom erzeu ...
Franz Heinzer spricht im Interview über seine Leidenszeit an Weltmeisterschaften, den Abfahrts-WM-Titel 1991 in Saalbach und darüber, weshalb das Schweizer Speed-Team der Männer so erfolgreich ist.
Der FC Basel setzt sich in der 21. Runde der Super League im Klassiker gegen den FC Zürich auswärts 1:0 durch und verkürzt ...