Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Diese Mozart-Produktion aus dem Jahr 1977 ist sicherlich kein Muss für Klassikfans, aber als Mozart-Dokument der Festspiele Glyndebourne sicherlich eine interessante Aufnahme für Sammler. Mozartopern ...
Neue Musik in Rheinsberg - NCA legt Doppel-CD aus dem letzten Jahrhundert wieder auf. Die nördlich von Berlin gelegene Musikakademie Rheinsberg widmet sich nicht nur der Alten Musik und verleiht den ...
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Bei Kairos erscheint eine Doppel-CD mit dem dreiteiligen ‚Caminantes’-Zyklus von Luigi Nono, die leider hinter den Möglichkeiten heutiger Raumklangdarstellung zurückbleibt. Das Wandern galt dem ...
Die von Media-Control im Auftrag des Branchenverbandes erhobenen Klassik-Charts sagen Ihnen jeden Monat, welche Platten erfolgreich sind. Den Charts liegen die aktuellen Verkaufszahlen von über 2.000 ...
Matthias Kendlinger und die K&K Philharmoniker setzen bei Wagner auf Extreme. Vor Übertreibungen jedweder Art ist man hier nicht sicher. Die K&K Philharmoniker sind die hauseigene Formation der Firma ...
Die Kompositionen zeigen sich frisch und sind bei jedem Hören eine neue Herausforderung. Der 80. Geburtstag von Pierre Boulez gab Anlass zu neuen Einspielungen. Sein Hauslabel ,Deutsche Grammophon’ ...
Vom Rande des Urwaldes: Das Ensemble Turicum unter der Leitung von Luiz Alves de Silva und Mathias Weibel geht beherzt und schwungvoll zur Sache. Weiter ...
Dresdner Größe: Für Giovanni Alberto Ristori und seine Musik zu plädieren ist sicher notwendig und auch angemessen. Hörenswertes Repertoire ist es unbedingt, vom Sächsischen Vocalensemble und der ...