资讯

Der langsam in seine neue Rolle eingeführte Chef ist mit dem Rockhouse seit seiner früheseten Jugend eng verbunden: „Ich kann wohl behaupten, dass ich die überwiegende Zeit meiner Jugend im Rockhouse ...
Am Beispiel von Lisel Salzer 25 JAHRE MUSEUM ZINKENBACHER MALERKOLONIE 03/07/25 Für Lisel Salzer, damals in den Zwanzigern, waren die Sommer in der Zinkenbacher Malerkolonie „aufregende und wilde Tage ...
Im TAURISKA-Kammerlanderstall in Neukirchen am Großvenediger stand das regionale Thema des Dienstbotenwesens im Mittelpunkt einer eindrucksvollen Kulturveranstaltung – in Kooperation mit der Netzwerkp ...
30/06/25 Den Bachmannpreis 2025 gewann Natascha Gangl für ihren Text da Sta. Der 3sat-Preis ging an Almut Tina Schmidt, der KELAG-Preis an Nora Osagiobare. Das neue Stipendium des Carinthischen ...
30/06/25 Mit dem vierzigjährigen Bestehen und dem zehnten Festival BimBam stand die vergangene Saison im Toihaus ganz im Zeichen dieser Jubiläen. 1984 hat Myrto Dimitriadou, die langjährige ...
Célimène ist in der Inszenierung von Helmut Vitzthum die in Salzburg geborene Prisca Buchholtz. In weiteren Rollen: Hans-Jürgen Bertram (Philinte), Heide Maria Hager (Eliante) und Christian Zink ...
Es ist schon geraume Zeit her, dass wir Ute Hamm auf der Bühne im Schauspielhaus Salzburg haben erleben dürfen: Im Jahr 2019 spielte sie Jedermanns Mutter in der Paraphrase jedermann stirbt von Ferdin ...
„Das Theater macht gesellschaftspolitisches und literarisches Theater, inklusives partizipatorisches Theater und theaterpädagogische Projekte. Die Zusammenstellung des Ensembles und der Aufführungsort ...
Wer hat schon je von einer zweiten Pariser Sinfonie Mozarts gehört? Immerhin ist sie im Köchel-Verzeichnis unter Nummer 311A aufgelistet, mit der Bemerkung verschollen oder nicht identifiziert In der ...
Dass der unermüdliche Styriarte-Dramaturg Thomas Höft den Text übersetzt hat, ist ein gut gemeinter Schritt aufs Publikum zu. Einige wenige Arien werden dann doch auf Italienisch gesungen, und da wird ...
Wenn sich Geschichte freilich rächt, läuft die feministische Selbstfindung allerdings Gefahr der intellektuellen Verortung im rohen Untergrund altbackener Comedy. Klanglich ist das Ergebnis ...
FILMKRITIK / HAPPYLAND 20/06/25 In Anwesenheit der Regisseurin fand die Salzburg-Premiere von Evi Romens zweitem Spielfilm Happyland statt. Nimmt man die gespaltenen, mitunter aber sehr ehrlichen ...