Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen untersuchte die plattentektonischen Prozesse, die im Zagros-Gebirge der irakischen Region Kurdistan zur Bildung einer tiefen ...
Auf dem jüngsten öffentlich zugänglichen Sentinel-Satellitenfoto vom äthiopischen Vulkan Fentale, das am 27. Januar aufgenommen wurde, erkennt man weiterhin die stationäre Wolke über der Caldera ...
Am Kīlauea auf Hawaii geht der Vulkanausbruch im Halemaʻumaʻu-Krater weiter, doch die Intensität hat sich seit gestern etwas abgeschwächt: Obgleich noch beide Lavafontänen im Südwesten des Kraters ...
Datum 28.01.25 | Zeit: 14:53:34 UTC | Koordinaten: 0.479 ; 121.200 | Tiefe: 91 km | Mw 5,6 Heute scheint irgendwie Erdbebentag zu sein, denn das GFZ registrierte bis jetzt 7 Erdbeben mit Magnituden im ...
Auf der isländischen Reykjaneshalbinsel ist die Seismizität erhöht, was zum einen das Gebiet um die vulkanische Erhebung Blafjöll als auch das Svartsengigebiet betrifft. Während der starke ...
In den letzten Wochen und Monaten war es um den mächtigsten Vulkan Siziliens still bestellt gewesen, doch jetzt sieht es so aus, als hätte die mächtige Dame lange genug verschnauft und fängt wieder zu ...
Am Wochenende zog der außertropische Zyklon Eowyn über Irland und Teile von Großbritannien hinweg. Es war ein außergewöhnlicher Sturm, der mehrere Superlative mit sich brachte: Zum einen wird Eowyn ...
Am Wochenende zog der außertropische Zyklon Eowyn über Irland und Teile von Großbritannien hinweg. Es war ein außergewöhnlicher Sturm, der mehrere Superlative mit sich brachte: Zum einen wird Eowyn ...
Im 4. Jahr nach dem Vulkanausbruch auf La Palma mehren sich die Anzeichen, dass auf der Nachbarinsel Teneriffa der Vulkan Pico del Teide langsam aus seinem Schlaf erwacht und dabei ist, aufzuheizen.
Am peruanischen Vulkan Ubinas ging am Samstag, dem 25. Januar 2025, ein größerer Lahar ab, der das Leben in der Region beeinträchtigte. Der Schlammstrom entstand infolge starker Regenfälle, die ...
In den letzten Wochen und Monaten war es um den mächtigsten Vulkan Siziliens still bestellt gewesen, doch jetzt sieht es so aus, als hätte die mächtige Dame lange genug verschnauft und fängt wieder zu ...
Seit dem 24. Januar manifestierten sich unter dem süditalienischen Calderavulkan 23 Erdbeben. Das stärkste ereignete sich am Abend des 24. Januar und hatte eine Magnitude von 2,2. Das Hypozentrum lag ...